Berliner Verkehrsseiten - Das Geschichtsmagazin zum Berliner Nahverkehr

Die museale Fahrzeugsammlung der BVG

Eine kurze Videovorstellung der Museumssammlung Britz (1989) ist hier abrufbar

Pferdebahnwagen 1,Typ BPfE (Zweispänner)

Gebaut 1865 für die Berliner Pferde- Eisenbahn (Sitz in Charlottenburg), Decksitz- Pferdebahnwagen mit abnehmbarem Sonnendach, seit 1929 im Bestand der BVG, 1971 in die BVG-Fahrzeugsammlung aufgenommen, mit Auflösung der Sammlung 1993 wurde dieser sonderbare Wagen dem DTMB zur Aufbewahrung übergeben. 

-> Download Typenblatt Wagen 1

Pferdebahnwagen 1 in der Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin  Pferdebahnwagen 1 in der Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Pferdebahnwagen 712, Typ GBPfE (Einspanner)

Gebaut 1887 für die Berliner Pferde- Eisenbahn, 1993 dem DTMB übergeben und im Depot an der Monumentenstraße abgestellt.

-> Download Typenblatt Wagen 712

Pferdebahnwagen 712 im Depot Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Pferdebahnwagen 826, Typ GBPfE (Zweispanner)

Gebaut 1889 für die Berliner Pferde- Eisenbahn mit der Bezeichnung “Metropol” aus der Wagenserie 809 bis 833. 1993 wurde dieser Wagen an das DTMB übergeben uns lagert seitdem im Museumsdepot an der Monumentenstraße.

-> Download Typenblatt Wagen 826

Pferdebahnwagen 826 noch auf den Gleisen in Westberlin (1965) zum Jubiläum 100 Jahre Straßenbahn

Straßenbahnbeiwagen 2629, Typ Große Berliner Straßenbahn

Dieser Beiwagen aus dem Jahr 1897 gehört zu der ersten Serie von Beiwagen nach Einführung des elektrischen Betriebes, nachdem man sich in den ersten Jahren damit begnügt hatte, nur ehemalige Pferdebahnwagen als Beiwagen weiter zu verwenden. Der Wagen war für den ganzjährigen Einsatz geeignet. Mit Auflösung der BVG- eigenen Fahrzeugsammlung im Betriebshof Britz wurde dieser Wagen an das DTMB übergeben. Nun steht er im Museumslager.

-> Download Typenblatt Wagen 2629

Straßenbahnwagen 2629 im Jahr 1965 zur Parade "100 Jahre Strassenbahn in Berlin"

Straßenbahntriebwagen 40, Typ Neu- Berolina -offen-

Gebaut 1901 für die “Westliche Berliner Vorortbahn”, Wagen mit offener Plattform, 2 Motore GE52 mit je 16,7 kW bei 550 Volt Fahrspannung. 1960 in den Museumsbestand aufgenommen, 1993 an das DTMB übergeben, wo er im Depot eingelagert wurde.

-> Download Typenblatt Wagen 40

Straßenbahnwagen Nummer 40 im Depot Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Straßenbahntriebwagen 39, Typ Berliner Ostbahn

  Gebaut 1912 in der dritten Serie für den Einsatz auf der Strecke durch den Spreetunnel (Stralau - Treptow). Hierfür waren spezielle Fahrzeuge notwendig, da die Tunneldurchfahrtshöhe (das Tunnelprofil) den Einsatz von sonst verwendeten Fahrzeugen nicht zuließ. Umbau im Jahr 1930 zum Schienenturmwagen mit der Bezeichnung F3. 1967 in die BVG-Sammlung aufgenommen, 1976 wurde der Turmausleger zurückgebaut. Seit 1993 wird dieser Wagen vom DVN gepflegt, ein endgültiger Rückbau des Wagens mit der typischen Ostbahnlackierung ist vorgesehen.

-> Download Typenblatt Wagen F3 und 39

Ostbahnwagen 39 im Museumsbetriebshof Niederschönhausen (DVN)

Straßenbahntriebwagen 5472, Typ TF 13/25

Gebaut 1913 für die Große Berliner Straßenbahn, erste Bauart mit geschlossener Plattform. Die Wagen wurden daher auch “Glaswagen” genannt. 1925 erfolgte ein Umbau zum Arbeitsfahrzeug A313.

Seit 1976 trägt der Wagen wieder die Nummer 5472 und den alten Anstrich, ein technischer Rückbau unterblieb bisher. Mit Auflösung der Fahrzeugsammlung ging der Wagen 1993 an das DTMB, die den Wagen bisher nur im Depot einlagert.

-> Download  Typenblatt Wagen 5472 und A313

Straßenbahnwagen 5472 im Depot Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Straßenbahntriebwagen 223, Typ TF 21 S

Die “Berliner elektrische Straßenbahn AG” liess 1916 zehn Wagen für den Mehrbedarf bedingt der Inbetriebnahme des Lindentunnels bauen. Der “Lindentunnel” (= ein Straßenbahntunnel, verläuft quer zu den Linden, teilweise noch heute vorhanden, vor dem einstigen Stadtschloss und verband nun das südliche und nördliche Streckennetz. Der Kaiser lehnte eine Führung an der Oberfläche vor dem Stadtschloß aus ästhetischen Gründen ab.) Dieser Wagen 223 ging 1993 zum DTMB , wo er seitdem im Depot lagert.

-> Download Typenblatt Wagen 223

Wagen 223 im Depot Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Straßenbahnbeiwagen 3051, Typ U3L

Mit der Vereinigung von 13 Strab- Gesellschaften in den Jahren 1920/21 konnten nicht alle dieser Gesellschaften erbauten Fahrzeuge übernommen werden, neue Fahrzeuge als Ersatz verbat die beginnende Inflation. So entschloss man sich, ältere Fahrzeuge einer größeren Bauserie aus der Jahrhundertwende durch den Einbau geschlossener Plattformen und neuer Unterzüge als Ersatz für Berolina- Untergestelle zu modernisieren. Dieser Bw stammt aus diesem Umbau des Jahres 1923. Seit 1993 im Depot des DTMB.

-> Download Typenblatt Wagen 3051

Wagen 3051 im Depot Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Straßenbahntriebwagen 5725, Typ T24

Wie der Beiwagen U3L 3051 und B24 1 stammt auch dieser Triebwagen aus den großen Umbaujahren in den Zwanziger Jahren. Umgebaut im Jahr 1924 aus dem alten Wagenmaterial der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg erreichten sie noch eine hohe Laufleistung, 1964 im Museumsbestand der BVG aufgenommen wurde der Wagen 1993 dem DTMB übergeben, wo er nun im Depot einlagert und auf bessere Zeiten wartet.

-> Download Typenblatt Wagen 5725

Wagen 5725 im Depot Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Straßenbahnbeiwagen 1, Typ B24

 Dieser Beiwagen gehört ebenso zur großen Umbauserie der 20er Jahre, die Geschichte liest sich ebenso wie beim Beiwagen U3L 3051 und Triebwagen T24 5725: gebaut 1924 aus alten Fahrzeugbeständen. 1964 taucht der Wagen 1 im Museumsbestand der BVG auf. 1993 mit Auflösung der Firmen- eigenen Fahrzeugsammlung ging der Beiwagen, wie viele andere Wagen aus der Sammlung, zum DTMB, welche bisher keine Möglichkeit gefunden hat, dieses Sammelgebiet gebührend zu zeigen.

-> Download Typenblatt Wagen 1

Beiwagen 1 im Depot Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Straßenbahntriebwagen 5984, Typ T24/49

Gebaut 1924, 1949 wiederaufgebaut, Triebwagen mit elektrischer Einheitsausrüstung. 1967 in den Museumsbestand der BVG, 1993 zur Aufbewahrung an den DVN abgegeben, wo er wieder für den Sonderverkehr aufgearbeitet wurde.

-> Download Typenblatt Wagen 5984

Triebwagen 5984 befindet sich heute in der Obhut des DVN  und wird für Sonderfahrten eingesetzt

Straßenbahnbeiwagen 1525, Typ BDM 26

Gebaut 1926 für die Berliner Straßenbahn Betriebs GmbH. 1967 in den Museumsbestand der BVG-West aufgenommen und 1993  den DVN mit der Unterstellung und Pflege anvertraut.

-> Download Typenblatt Wagen 1525

Beiwagen 1525 befindet sich heute beim DVN in Niederschönhausen

Straßenbahntriebwagen 3344, Typ TM33

Der Tw (gebaut 1927) stammt aus einer Serie von 300 Tw der Jahre 1927-29, die später (1933/34) eine Zweifach- Starkstromsteuerung erhielten. Aufgrund der hohen Stückzahl prägten gerade diese Fahrzeugtypen das Gesamtberliner Stadtbild über 40 Jahre. 1967 in den Museumsbestand eingegliedert.

Ab 1978 auf der Hochbahn Nollendorfplatz nach Bülowstrasse zum Einsatz gekommen. 1991 mit Einstellung des Museums-Straßenbahnbetriebes auf dieser Strecke wurde der Wagen auf dem Hof des DVN untergebracht.

-> Download Typenblatt Wagen 3344 

 

Triebwagen 3344 auf der Hochbahnstrecke in der Bülowstraße im Museumsverkehr

Straßenbahntriebwagen 3566, Typ TM36

Dieser Wagen (gebaut 1927) gehört zum festlich bekränzten Verbundzug, der als letzter in den Vormittagsstunden des 2.10.67 auf der Linie 55 im Westnetz verkehrte. Der Tw, wie auch der TM33 3344 stammt aus einer Beschaffung von 300 Tw der Jahre 1927 bis 1929, die später (1936) mit Ausnahme von 50 Tw, eine Zweifach- Starkstromsteuerung erhielten. 1967 zum Museumsbestand eingeteilt, 1993 an das DTMB übergeben und im Depot eingelagert.

-> Download Typenblatt Wagen 3566

Triebwagen 3566 mit Pferdebahnwagen 1 im Depot Monumentenhalle des Technikmuseums Berlin

Straßenbahntriebwagen 6211 TG 29/38/51 (Gelenkzug)

6211 gehört zu einer Beschaffung von 2 Einheiten von 1929. Die erhaltene Form stammt vom Umbau 1951. Zunächst mit Bergmann- Ausrüstung und Kardan- Motoren, erhielten beide im Jahre 1938 Tatzlager- Motoren und eine Zweifachsteuerung, dem der TM 33/36 angepasste Steuerung. Eine Einheit war nach dem Krieg nicht mehr aufbauwürdig. Wagen 6211 wurde im Jahr 1951 mit einem Unterflur- Schaltwerk unter Verwendung von Halbspannungs- Motoren ausgerüstet. 1967 in den Museumsbestand, seit 1993 steht dieser beim DVN in Niederschönhausen und wartet auf seine Aufarbeitung dieses Einzelgängers.

-> Download Typenblatt Wagen 6211 

Gelenkzug 6211 auf dem Betriebshof Charlottenburg, dem ersten Sammelplatz für Museumsfahrzeuge bis 1967

Straßenbahntriebwagen 6301, Typ TF 50

Dieser Triebwagen gehört zu einer Serie von sechs Fahrzeugen, die im Jahr 1950 aus Gründen niedriger Kosten unter Verwendung von HAWA- Untergestellen und den vorhandenen langsam laufenden Motoren US 351 erbaut waren. Auch die hier verwendeten vielstufigen Fahrschalter VNFB 2.98 Form 20b waren von der BVG beigestellt worden. 1967 in die Museumssammlung eingegliedert, folgte die Umsetzung in das Museumslager des DTMB.

-> Download Typenblatt Wagen 6301

Triebwagen 6301  im Depot Monumentenhalle des Deutschen Technikmuseums Berlin (DTMB)

Straßenbahntriebwagen 7001, Typ TED 52 (SSW)

1952 beschaffte die BVG zwei Großraumgarnituren. Eine Garnitur wurde von SSW, die andere von AEG elektrisch ausgerüstet. Der daraus entwickelte neue Fahrzeugtyp sollte den West-Berliner Straßenbahn- Wagenpark modernisieren. Die AEG- Garnitur verfügte über viermotorigen Kardan- Antrieb, die SSW- Garnitur über einen zweimotorigen Düwag- Antrieb. 1967 wurden beide Prototypen für Museumszwecke abgestellt, und in die BVG-Fahrzeugsammlung eingereiht. 1996 wurde dieser Triebwagen mit Auszug aus der Museumswagenhalle Britz verschrottet.

-> Download Typenblatt Wagen 7001

 

Triebwagen 7001  im Betrieb. Heute ist der Triebwagen nicht mehr vorhanden.

Straßenbahnbeiwagen 2001, Typ BED 52 (SSW)

Baujahr 1952, zum Triebwagen 7001 gehörender Beiwagen, aufgrund der verschiedenen elektrischen Ausrüster war dieser Prototyp für die zukünftige West- Berliner Straßenbahn nur mit dem Triebwagen 7001 elektrisch zu kuppeln. 1967 wurden beide Garnituren abgestellt und in die Fahrzeugsammlung Britz eingestellt. 1996 wurde dieser Beiwagen verkauft und in Lauenburg/ Schmilau auf einem Erlebnisbahnhof aufgestellt.

-> Download Typenblatt Wagen 2001

 
Beiwagen 2001 heute als Aufenthaltswagen

Straßenbahntriebwagen 7000, Typ TED 52 (AEG)

1952 entschied die BVG sich für zwei Erprobungsträger eines modernen Straßenbahntyps. Zwei Großraumzuggarnituren wurden bei der Deutschen Waggon- und Maschinenfabriken GmbH in B-Borsigwalde in Auftrag gegeben. Garnitur 7-/2001 wurde von SSW, diese hier von AEG elektrisch ausgerüstet und war daher nicht untereinander kuppelbar. Diese beiden Prototypen TED 52 blieben Einzelgänger, da sich die Stadt Berlin für den Rückbau des Straßenbahn- und Obusbetriebes aussprach. 1967 endete die Straßenbahnepoche in Berlin (West), die Wagen wurden in die Museumssammlung der BVG eingereiht. Mit Umzug der Sammlung wurde der SSW-Wagenzug 7001/2001 aus der Museumssammlung aufgegeben. Beide Wagen wiesen einen technischen Antriebsdefekt auf. Dieser Zug ist heute in der Obhut des DVN in Niederschönhausen. 

-> Download Typenblatt Wagen 7000

 

Triebwagen 7000 befindet sich heute in Niederschönhausen beim DVN

Straßenbahnbeiwagen 2000, Typ BED 52 (AEG)

1952 gebaut und mit Triebwagen 7000 zusammen gefahren. Mit Einstellung des Straßenbahnbetriebes wurde diese Garnitur in die historische Fahrzeugsammlung der BVG in Britz eingereiht. Mit Auflösung dieser gelangte diese Garnitur zur Pflege zum DVN in Niederschönhausen.

Eine Besichtigung dem dort untergebrachten Sammlung ist problemlos möglich (siehe Webseite des DVN, Rundgang durch die Sammlung)  

-> Download Typenblatt Wagen 2000

Beiwagen BED 2000 in Niederschönhausen (DVN)

Untergestell “Alt-Berolina” der großen Berliner Straßenbahn und Drehgestell “Brandenburg” der Großen Berliner Straßenbahn sowie ein Ausbildungsfahrstand

Auch aus der Fahrzeugsammlung Britz sind diese Ausstellungsstücke derzeit im Depot des DTMB untergebracht.

 

Berolina-Gestell in der Monumentenhalle

Text: Markus Jurziczek v. Lisone unter Verwendung von Archivmaterial des einstigen Initiators der BVG- Fahrzeugsammlung Wolfgang von Linstow und dem BVS- Redaktionsarchivbestand. Hinweise und Ergänzungen aus den Vereinen DVN und AG-U. 2005, 2010

 

 

Zurückblättern 

Nach oben blättern
Vorblättern

[Die Sammlung] [Die Fahrzeuge] [Halle Britz] [Zukunft?] [Dokumente] [Links] [Impressum]

Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten
Termine der Berliner Nahverkehrsvereine